Alphacool Core Storm St30 Watercooling-Set

Als mich die freudige Nachricht erreichte, dass ich ein Wasserkühlungs-Set von Alphacool testen dürfte, waren meine Gefühle zunächst gemischt. Schwankend zwischen Vorfreude und ein wenig Angst, denn bekanntlich passen Elektronik und Wasser nur in den seltensten Fällen zusammen, machte ich mich ans Werk.
"Was soll schon schief gehen." dachte ich noch so bei mir als ich den Karton öffnete. Als ich die Menge aller Teile auf dem Tisch ausgebreitet hatte, war ich mir dann doch nicht mehr so sicher. Als Lebensretter kam mir zum Glück die ausführliche Anleitung zu Hilfe, ohne die ich wahrscheinlich verloren gewesen wäre. Hier wurde ich Schritt für Schritt durch den Bauprozess geleitet.
Nach circa 2 Stunden mit Ausspülen der Teile, Messen, Schläuche zurechtschneiden und basteln war ich mit dem Ergebnis recht zufrieden. Das aber nicht alles ohne Komplikationen verlaufen ist, sollte sich erst später herausstellen. Wer meinen Fehler und natürlich auch die Benchmarks der Wasserkühlung sehen will, kann sich gern das Video anschauen.
Kommen wir nun zu einem kurzem Fazit zum Alphacool Core Storm ST30 Liquidcooling-Set. Es ist alles dabei, damit ihr in die Welt der Wasserkühlungen starten könnt. Die Anleitung ist verständlich und hilft euch Schritt für Schritt durch den Bauprozess. Selbst Anfänger in dem Bereich ( wie ich ja auch einer bin) fühlen sich dabei nicht überfordert. Die Kühlleistung ist über jeden Zweifel erhaben und sie sieht super aus und ist leise. Für mich war es ein tolles Erlebnis und ich empfehle das Set auf jeden Fall weiter, auch wenn es mit einem Straßenpreis von 360 Euro auch nicht ganz billig ist.
+ Lieferumfang und Anleitung
+ Optik
+ Kühlleistung
+ leise
- CPU-Block-Montage etwas umständlich