top of page

ZOTAC RTX 4070 Ti Trinity - Leiste Karte mit OC Potenzial?

In der letzten Zeit hatte ich schon die Möglichkeit neben meiner PALIT RTX 4090 Gamerock auch eine ASUS TUF GAMING RTX 4090 OC-Edition testen zu dürfen. Vielen Dank an der Stelle nochmal an unseren treuen Zuschauer Christian für die Möglichkeit. Leider bestand bisher nicht die Möglichkeit eine weitere NVIDIA RTX 40 Grafikkarte zu testen, daher habe ich mich beim Launch der RTX 4070 Ti Modelle dazu entschieden eine ZOTAC RTX 4070 TI Trinity zu kaufen und ein Video darüber zu machen. Im Video gibt es neben dem Unboxing auch zu sehen, wie ich die Lautstärke der ZOTAC RTX 4070 Ti Trinity empfinde und wie die Leistung im Vergleich zur RX 7900XTX und RTX 4090 ist. Natürlich werfen wir auch einen Blick auf den Stromverbrauch und wie gut sich das von mir gekaufte Exemplar übertakten lässt. Ich wünsche euch viel Spaß beim Anschauen des Videos.





Fazit

Meiner Meinung nach ist die ZOTAC RTX 4070 Ti Trinity eine optisch ansprechende Grafikkarte. Allerdings stört mich das verwendete Material etwas. Bei einer Grafikkarte im 900€ Bereich erwarte ich statt Kunststoff ein hochwertigeres Material wie zum Beispiel Aluminium. Die Optik ist aber nicht alles, am Ende des Tages zählt auch die Kühlleistung des verbauten Kühlers. Da der Kühler unter 2.5 Slots einnimmt ist die Kühlleistung dementsprechend auch einzuordnen. Wir erreichen je nach Auslastung der Grafikkarte GPU-Temperaturen um die 70°C. Der Hotspot ist um einiges wärmer. Dennoch ist die Kühlleistung in Anbetracht der Lautstärke meiner Meinung nach gut. Wer eine noch leisere Grafikkarte möchte mit geringeren Temperaturen, sollte einen Blick auf die ZOTAC RTX 4070 Ti AMP AIRO werfen. Die Leistung ist im Vergleich zu teureren Grafikkarten wie der AMD RX 7900XTX und NVIDIA RTX 4090 natürlich geringer. Allerdings gibt es auch Situationen, wo NVIDIAs 900€ Grafikkarte an die Leistung einer AMD RX 7900XTX heran kommt. Hier muss aber bedacht werden, dass es hier stark auf das Spiel ankommt. Vergleicht man die NVIDIA RTX 4070 Ti mit dem direkten Vorgänger der RTX 3070 Ti, dann liegt die Leistung etwas 50% höher.

Das hört sich doch alles super an oder nicht? Ja das tut es und die Leistung ist auch wirklich super. Aber da gibt es natürlich einen großen Hacken, der PREIS. Die NVIDIA RTX 3070 Ti lag damals bei einem Preis von 629€ und war somit fast 300€ günstiger. Gehen wir ein paar Jahre zurück, sehen wir das NVIDIAs 70er Grafikkarten damals deutlich günstiger waren und wir, wenn überhaupt, nur bei den größten Modellen 900€ bezahlen mussten, siehe NVIDIA GTX 1080 Ti. Allerdings sehe ich die Preis-Kritik bei allen aktuellen AMD und NVIDIA Grafikkarten. Ich hoffe sehr, dass die Preise weiter fallen werden und sich in die "richtige" Richtung entwickeln.


+ Leiser Kühler

+ Leistung des Kühlers ausreichend

+ Optik meiner Meinung nach ansprechend

+ Grafikleistung


- Preis

- Kühlermaterial könnte hochwertiger sein (ALU)

14 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page